Veuve Clicquot Vintage Rosé – 2008 0,75 L + Gepa
69,99 €
93,32 € / l
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nicht vorrätig
Steckbrief | |
Name: | Veuve Clicquot Vintage Rosé |
Herkunftsland: | Frankreich |
Weingut: | Veuve Clicquot |
Weinart: | Champagner |
Farbe: | rosé |
Rebsorte: | 61% Pinot Noir, 5% Pinot Meunier, 34% Chardonnay, davon sind 14% Rotwein |
Jahrgang: | 2008 |
Ausbau: | Méthode champenoise, Flaschengärung |
Empfohlene Trinktemperatur: | 10°C – 12°C |
Inhalt: | 0,75 L |
Allergene: | enthält Sulfite |
Alkoholgehalt: | 12% Vol. |
Geschmacksrichtung: | Brut |
Verschluss: | Naturkorken |
Dosage / Restsüße: | 8 g/l |
Speiseempfehlung: | – |
Trinkempfehlung: | als Aperitif |
Trinkreife: | zu genießen bis 2028+ |
EAN: | 3049614158100 |
Produzent: | Champagne Veuve Clicquot |
2, rue du Temple1 | |
51100 Reims | |
Importeur: | Moët Hennessy Deutschland GmbH |
Seidlstraße 23 | |
80335 München |
Beschreibung:
Die Verkostung
- Strahlend helles Rosa mit leichten Kupfertönen. Sehr zarte und anhaltende Perlage.
- Im Aroma klare, feine und pure Note. Es startet mit Aromen von frischen, roten Früchte (Erdbeere, Himbeere und Kirsche) in Kombination mit dem Duft von Zitrusfrüchten (Grapefruit). Diese passen perfekt zu den sich entfaltenden leichten Gewürznoten von Zimt und Vanille. Am Ende intensivieren Aromen von getrockneten Früchten und Brioche die Intensität und Komplexität der Aromen.
- Der klare, straffe Auftakt entfaltet sich körperlich, strukturiert und energisch am Gaumen. Seine Mineralität, ein perfektes Spiegelbild des Bouquets, offenbart großzügige rote Fruchtaromen aus dem Pinot Noir (Sauerkirsche), kombiniert mit Noten von leicht kandierten Zitrusfrüchten aus dem Chardonnay. Akzente von süßem Gebäck weisen auf die lange und langsame Reifung des Weines auf der Hefe hin. Zuletzt verbindet sich die saftige Frische der Frucht mit der Kraft der Tannine, was zu einem feinen und seidigen Abgang von überraschender Länge führt.
Die Maison:
1772 wird das Weinhandelshaus gegründet von Philippe Clicquot. Sein Sohn Francois starb sehr jung im Jahre 1805 und dessen Frau, die junge Witwe Barbe Nicole Clicquot übernahm als Veuve “Witwe” Clicquot die Geschäfte. 1810 wurde die Maison dann in Veuve Clicquot Ponsardin umbenannt. Dasselbe Jahr gilt übrigens als erster Jahrgangschampagner von Veuve Clicquot. 1814 erfolgt die Expansion nach Sankt Petersburg. Der Veuve Clicquot wurde dort mit offenen Armen empfangen.
Madame Veuve Clicquot ist eine Pionierin, die den Champagnerprozess mit deutlichen Innovationen geprägt hat. 1816 erfindet Sie das Rüttelverfahren und wird von Ihren Kollegen als “La Grande Dame” bezeichnet. 1818 wird dann die erste Rosé Assemblage von Ihr kreiert. Dazu benutzt Sie Ihren eigenen Bouzy-Rotwein. 1841 zog sich Madame Veuve Clicquot zurück und Ihr Kellermeister seit 1822 Eduard Werle wird nach Ihrem Tod 1866 Ihr Nachfolger und Teilhaber.
1877 wird das Yellow Label geschützt und gilt ab dem Zeitpunkt als registrierte Marke.
1884 übernahm dann der Sohn von Eduard Werle die Geschäftsführung, Alfred Werle.
1909 werden die ersten Kreidekeller bewirtschaftet, insgesamt 482 “Crayères” und diverse önologische Erneuerungen eingeführt.
1972 erscheint zum 200. Gründungsjahr die erste Veuve Clicquot La Grande Dame auf den Markt.
1986 kauft Louis Vuitton Veuve Clicquot. Im darauffolgendem Jahr 1987 wird der Konzern LVMH gegründet.
2004 wird der Nichtjahrgangs Rosé in Japan zur Kirschblütenzeit eingeführt. 2006 hat der Cuvée dann den Rest der Welt erobert.
Heute gehört die Maison Veuve Clicquot zum Luxuskonzern LVMH. Es ist mit über 500 Hektar eigene Weinberge eines der größten Weinbergsbesitzer in der Champagne. Außerdem nach Produktion gerechnet das zweitgrößte Haus in der Champagne.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1.89 kg |
---|
Bewertungen (0)
Es gibt momentan keine Bewertungen