Ruinart Blanc de Blancs Jeroboam – 3,00 L + HK
599,99 €
199,99 € / l
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
1 vorrätig
Steckbrief | |
Name: | Ruinart Blanc de Blancs |
Herkunftsland: | Frankreich |
Weingut: | Ruinart |
Weinart: | Champagner |
Farbe: | blanc |
Rebsorte: | Chardonnay (100%), 20% bis 25% Reserveweine aus den letzten beiden Jahren |
Jahrgang: | non vintage |
Ausbau: | Méthode champenoise, Flaschengärung |
Empfohlene Trinktemperatur: | 10°C – 12°C |
Inhalt: | 3,00 L |
Allergene: | enthält Sulfite |
Alkoholgehalt: | 12,5% Vol. |
Geschmacksrichtung: | Brut |
Verschluss: | Naturkorken |
Dosage / Restsüße: | 9 g/l |
Speiseempfehlung: | Zu Tisch eignet er sich sehr gut zu allen Meeresfrüchten und Schalentieren – er passt perfekt zu einem Barsch- oder Goldbrassentatar. Auch zu einer Seezunge à la plancha ist er der perfekte Begleiter. |
Trinkempfehlung: | als Aperitif |
Trinkreife: | zu genießen bis zwei Jahre nach Erwerb |
EAN: | 3185370361535 |
Produzent: | Champagne Ruinart |
4 Rue des Crayères | |
51100 Reims | |
Importeur: | Moët Hennessy Deutschland GmbH |
Seidlstraße 23 | |
80335 München |
Beschreibung:
Sehr schöne, blass-goldgelbe mit leichten, grünen Reflexen, glänzende und leuchtende Farbe. Sehr feine, aktive Perlage, die stetig aufsteigt. Ruinart Blanc de Blancs ist rein, klar und präzise. Er entfaltet einen Geschmack, der Frische, Geschmeidigkeit und Fülle. Die erste Nase ist von starker Intensität, mit Geruchsnoten von frischen Früchten, insbesondere reifen Zitrusfrüchten. Die zweite Nase ist sehr fein und blumig, mit Geruchsnoten von weißen Blüten und weißfleischigen Früchten (weißfleischiger Pfirsich). Der erste Anflug am Gaumen ist weich, harmonisch und sehr rund, getragen von einer herrlichen Frische. Geschmacksnoten von Nektarine, Zitrusfrüchten, weißen Blumen und Früchten wie Pfirsich, sprechen für einen ansprechenden, langen und sehr erfrischend mineralischen Abgang.
Die Maison:
Ruinart ist das älteste Champagnerhaus und wurde 1729 von Nicolas Ruinart gegründet. So wie viele andere spätere Champagnerhersteller war Nicolas vorher Tuchhändler.
Der Champagner diente am Anfang als Geschenk für Geschäftspartner. 6 Jahre später wurde der Tuchhandel komplett eingestellt und man konzentrierte sich komplett auf die Champagnerherstellung.
Das Champagnerhaus Ruinart war mehr als 200 Jahre in Familienbesitz und wurde 1963 von Moët & Chandon gekauft.
1959 wurde der erste Prestigecuvée von Ruinart produziert. Benannt wurde er nach dem Onkel von Nicolas Ruinart, Dom Ruinart. Der erste Dom Ruinart Rosé stammt aus dem Jahr 1962.
Bewertungen (0)
Es gibt momentan keine Bewertungen